Montag, 4. Februar 2013

Regenbogentorte! :)

Hey ihr alle :)
Meine Freundin Daisy hatte im Dezember Geburtstag und ich und Gloria wollten ihr was besonderes backen...da habe ich dieses Rezept entdeckt!
Wirklich VIELEN DANK an den Verfasser Sterntaler1981 bei Chefkoch, die Torte ist genial!

http://www.chefkoch.de/rezepte/1828321296413705/Regenbogentorte.html

4 Pkt. Lebensmittelfarbe mit jeweils 4 Farben
Eier
360 g Zucker
3 Prisen Salz
300 g Mehl
3 TL Backpulver
1 kg Pudding (Vanillepudding), selbst gekocht oder fertig gekauft, aber zimmerwarm
1 ¼ kg Butter, weiche, zimmerwarm, Temperatur wie der Pudding
Vanilleschote(n)
100 g Zucker
  Fett für die Form

Zubereitung

Die Herstellung der sechs verschiedenfarbigen Böden ist etwas mühselig und zeitaufwendig. Zunächst wird der Teig hergestellt.

Dafür die Eier trennen, die Eiweiße zu Schnee schlagen. Die Eigelbe mit Salz und Zucker schaumig rühren, Backpulver und Mehl mischen, darüber sieben und alles gut verrühren. Danach den Eischnee unterheben und den Teig in sechs Teile teilen. Den Backofen auf 175°C vorheizen und eine Springform fetten.

Die sechs Teigteile jeweils kräftig mit Speisefarbe einfärben (gelb, orange, rot, hellgrün, dunkelgrün und blau) und jeweils ca. 15 Minuten backen. Den Ofen im Blick behalten und ggf. früher oder später herausnehmen.

(Für die Buttercreme die Butter nach und nach mit dem Zucker gut cremig rühren. Den Vanillepudding nach und nach dazugeben und die Mischung gut glatt rühren.)

Wenn alle Böden fertig gebacken und ausgekühlt sind, die Torte schichten (Boden, Creme, Boden, Creme …). Mit der Creme immer so haushalten, dass die Torte gerade bleibt und nicht kuppelig wird.

Die restliche Creme großzügig außen herum verteilen, damit man die bunte Überraschung noch nicht ahnt. Ich lasse die Deko immer sehr schlicht, weil das Aha-Erlebnis dann beim Anschneiden kommt.

Die Torte sieht supergut aus und ist bisher noch immer ein unerwarteter Renner 
 
                                                                                                                                                                   
 Den Teil mit der Buttercreme habe ich in Klammern gesetzt, weil ich in den Kommentaren gelesen habe, dass sie nicht so gut schmecken soll, aber ein User hat auch gleich eine Alternative vorgeschlagen: 
                                                                                                                                                                   
Erdbeercreme

1 Beutel TK Erdbeeren, geht aber auch mit frischen
2 Becher Schmand
6 Blatt Gelatine
3 Becher Sahne
3 Teelöffel Vanillezucker

Die Erdbeeren auftauen und den Saft für was anderes brauchen, Erbeeren pürieren und mit dem Schmand verrühren, die eingeweichte Gelatine auflösen und unterrühren, dann kaltstellen. Sobald die Erdbeemasse anfängt fest zu werden die Sahne mit dem Vanillinzucker steifschlagen und unter den Erdbeerschmand ziehen. 
                                                                                                                                                                      
Die Creme schmeckt super lecker, man könnte sie echt auch nur so essen :D :D 
Tipps für die Zubereitung: 
  • Nehmt lieber eine kleinere Springform, ansonsten werden die Teigschichten zu dünn ( ich glaube wir haben 25 cm Durchmesser gehabt). Damit es nicht so lange dauert, wäre es auch praktisch mehrere zu haben, damit man mehrere gleichzeitig backen kann.
  • Besorgt euch wenns geht die Lebensmittelfarben schon fertig, sodass ihr nicht mischen müsst. Bei uns sind die Farben durch das Mischen leider nicht wirklich schön geworden :D
  • Die Torte dauert ziemlich lange, nehmt euch also genug Zeit.
 

Ich hänge Bilder von Glorias und meiner Torte an den Post, wie gesagt, die Farben sind nicht so schön und auch nicht in Regenbogenfarben angeordnet, aber sie hat sooo lecker geschmeckt und Daisy hat sich gefreut :) Falls ihr sehen wollt wie hübschere Torten aussehen, geht auf den Chefkoch-Link und schaut euch die Bilder an! ;)
 
LG und viel Spaß beim ausprobieren, Hazel ♥
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen